Anwalt für abgelehnten Pflegegrad: Expertise, die den Unterschied macht
Wenn der Antrag auf einen Pflegegrad abgelehnt oder ein Pflegegrad niedriger eingestuft wird als erwartet, ist der Frust verständlich. Viele Betroffene und ihre Angehörigen denken in solch einer Situation zuerst daran, einen Anwalt zu kontaktieren. Doch bevor Sie diesen Schritt gehen, ist es wichtig, die Erfolgsaussichten eines solchen Vorgehens realistisch einzuschätzen. Ein wesentlicher Aspekt, der oft übersehen wird, ist die Tatsache, dass sich Widerspruchs- oder Klageverfahren fachlich gegen die erstellten Gutachten und nicht direkt gegen die Bescheide der Pflegekassen richten.
Inhalt
Spezialisten für rechtliche Angelegenheiten
Anwälte sind spezialisiert auf rechtliche Angelegenheiten und können in vielen Lebensbereichen entscheidenden Einfluss nehmen – doch bei der Bewertung von Pflegegraden steht etwas anderes im Vordergrund: die medizinische und pflegefachliche Expertise.
Die Gutachten der Medizinischen Dienste (MD) und von MEDICPROOF sind komplex und erfordern eine tiefgehende fachliche Analyse. Hier geht es um detaillierte Einschätzungen der Pflegebedürftigkeit, die rechtlich argumentiert meist schwer angreifbar sind, wenn nicht fundierte pflegefachliche Argumente vorgebracht werden.
Unabhängige Sachverständige
Genau an diesem Punkt setzt die Arbeit der Experten des BWPN an. Als unabhängige Sachverständige verfügen wir über langjährige Erfahrung und Expertise auf dem Gebiet der pflegebedürftigen Personen und deren Angehörigen. Seit unserer Gründung im Jahr 1998 als “Bundesweites Pflegenetzwerk” (BWPN) haben wir uns mit Leidenschaft und Hingabe der Unterstützung von Menschen in Pflegesituationen verschrieben.
Wir überprüfen und bewerten sorgfältig die Gutachten der Gutachterdienste für gesetzlich Versicherte wie den Medizinischen Dienst (MD) und für privat Versicherte wie MEDICPROOF. In unserer langjährigen Praxis konnten wir in fast 80 % aller überprüften Fälle eine höhere Einstufung des Pflegegrades als im ursprünglichen Gutachten festgestellt wurde ermitteln. In diesen Situationen erstellen wir detaillierte Gegengutachten basierend auf unserem fundierten Fachwissen. Durch unsere professionelle Arbeit konnten wir in mehr als 50.000 erfolgreichen Verfahren eine Erfolgsquote von über 90 % bei der Erreichung höherer Pflegegrade erzielen. Dabei halten wir stets streng an die Regeln des Neuen Begutachtungsassessments (NBA) fest, um faire und transparente Ergebnisse zu garantieren.

Pflegegrad abgelehnt?
Sie benötigen ein Gegengutachten zur Erreichung eines höheren Pflegegrades? Dann sollten Sie jetzt weiterlesen!
Seit 1998 haben wir uns auf die Durchführung von Widerspruchs- und Klageverfahren spezialisiert, um unseren Kunden zu einem höheren Pflegegrad zu verhelfen. Mit einer Erfolgsquote von über 90 % können wir auf eine langjährige Erfahrung und Expertise zurückgreifen.
Wir wissen, wie wichtig ein höherer Pflegegrad für Ihre Lebensqualität ist. Deshalb möchten wir Ihnen helfen, diesen zu erreichen. Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz und lassen Sie sich von unserer Erfolgsbilanz überzeugen.
Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Pflegesituation verbessern!
Schnell sein lohnt sich!
5-8 Werktage Bearbeitungszeit ist unser Versprechen
an die Familien. Leider können wir aus diesem Grund
nicht jedes Verfahren annehmen.
Warum Bundesweites Pflegenetzwerk (BWPN)?
Frau
M. W.
Super Team
Danke das ihr mir geholfen habt ,dank euch habe ich den Kampf nach 10 Monaten gewonnen.ihr macht tolle Arbeit
Kellinghusen
Frau
A. N.
Erfolgreicher Widerspruch
Vielen Dank für die grandiose, jederzeit freundliche, schnelle und vor allem fachkompetente Unterstützung bei der Beratung, sowie der professionellen Hilfe bei meinem Widerspruch bzgl. der Pflegegrad Ablehnung meines Vaters. Ohne Sie hätte ich es niemals geschafft. Das Team war stets erreichbar und es blieb auch keine Antwort schuldig. Ich kann das BWPN jedem weiter empfehlen, und komme auch selbst gerne wieder auf deren Hilfe zurück.
Lichtentanne
Herr
Karlheinz Günther
Ohne BWPN kein Erfolg
Nach mehrmaliger Ablehnung einer Erhöhung auf Pflegegrad 3 für meine Frau durch immer gleiche Gutachten des MD, obwohl die an der Pflege und Behandlung Beteiligten in ihren Urteil für diesen PG 3 waren, haben wir uns für den Klageweg entschieden – und wir haben gewonnen !
Dabei wurden wir im gesamten Verlauf des Klageverfahrens hervorragend, effektiv und sehr persönlich beraten und sachkundig unterstützt. Wir sind der Meinung, ohne die Hilfe des BWPN beim Umgang mit dem Sozialgericht in Verfahrensfragen hätten wir sicherlich nicht diesen Erfolg erreicht.
Wir können nur jeden Betroffenen raten die Unterstützung des BWPN anzunehmen.
Und wichtig zu erwähnen: Die Kosten für diese Leistung stehen in keinem Verhältnis zum Erfolg.
Neuhausen
Kompetente Unterstützung
Unser vorrangiges Ziel ist es, möglichst vielen Familien, die von Pflegebedürftigkeit betroffen sind, zu helfen und durch unsere Kompetenz die bestmöglichen Leistungen der Pflegeversicherung zu sichern. Wir kennen und verstehen die Tricks und Tücken der Pflegekassen und setzen uns mit Herz und Seele dafür ein, die berechtigten Ansprüche unserer Klienten durchzusetzen – und das auf einer fundierten fachlichen Basis.
Zusätzlich bieten wir monatliche Beratung, Information und Unterstützung für durchschnittlich 45.000 betroffene Familien an, um sie bei der Erreichung höchster Pflegegrade, der Suche nach Entlastungsleistungen
Fachliche Argumentation
Im Gegensatz zur anwaltlichen Vertretung, die sich meist auf das rechtliche Rahmenwerk konzentriert, liefern wir tiefgehende, fachliche Argumentationen. Diese sind häufig entscheidend bei Widerspruchs- oder Klageverfahren, da sie direkt auf die Inhalte und Bewertungen der ursprünglichen Gutachten abzielen und diese auf einer professionellen Ebene herausfordern.
Wenn Ihr Antrag auf einen höheren Pflegegrad abgelehnt wurde oder Sie mit der Einstufung nicht einverstanden sind, zögern Sie nicht, sich an das BWPN zu wenden. Statt sofort einen Anwalt einzuschalten, lassen Sie uns gemeinsam eine fachliche Grundlage schaffen, die Ihre berechtigten Ansprüche bestmöglich untermauert. Wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite – für die Pflege, die Sie verdienen.
Gemeinsam für Ihre Pflegeleistungen – fachlich stark und erfahren
Häufige Fragen (FAQ)
Kann ich gegen einen abgelehnten Pflegegrad Widerspruch einlegen, ohne einen Anwalt einzuschalten?
Ja, Sie können gegen die Entscheidung eines abgelehnten Pflegegrades selbst Widerspruch einlegen. Dies muss innerhalb eines Monats nach Erhalt des Bescheides bei Ihrer Pflegekasse erfolgen. Es ist nicht zwingend erforderlich, einen Anwalt einzuschalten. Lesen Sie dazu auch den passenden Beitrag des BWPN (Link).
Kann ein Gegengutachten von einem unabhängigen Sachverständigen helfen, den Pflegegrad zu erhöhen?
Ja, ein fachlich fundiertes Gegengutachten von unabhängigen Sachverständigen wie dem BWPN erhöht die Erfolgschancen eines Widerspruchs erheblich. Diese Gutachten halten sich an die Regeln des Neuen Begutachtungsassessments (NBA) und können eine genauere Einschätzung des Pflegebedarfs liefern. Das BWPN erledigt diese Arbeit seit 1998 mit einer über 90-prozentigen Erfolgsquote.
Was kann ich tun, wenn mein Widerspruch ohne Anwalt abgelehnt wird?
Erfahrungsgemäß eine solche Ablehnung nichts mit dem fehlenden Anwalt zu tun. Vielmehr fehlte es im Widerspruchsverfahren an fachlichen Argumenten gegen das Gutachten. Wenn Ihr Widerspruch abgelehnt wird, haben Sie die Möglichkeit, Klage beim Sozialgericht einzureichen. Es ist ratsam, sich in diesem Fall pflegefachlichen Rat einzuholen oder besten Fall die Hilfe von spezialisierten Organisationen wie dem BWPN in Anspruch zu nehmen, die Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche unterstützen können.
Welche Unterlagen benötige ich für den Widerspruch gegen einen abgelehnten Pflegegrad?
Für den Widerspruch sollten Sie alle relevanten medizinischen Unterlagen und Berichte zusammentragen, die den Pflegebedarf belegen. Die erfolgreichste Hilfe ist allerdings ein detailliertes Gegengutachten von unabhängigen Sachverständigen des BWPN.
Welcher Anwalt bei Pflegegrad Widerspruch?
Der Widerspruch nach einem abgelehnten Pflegegrad richtet sich gegen den Bescheid der Pflegekasse. Die spätere Widerspruchsbegründung muss sich in der Argumentation allerdings gegen das Gutachten des Medizinischen Dienstes, bzw. MEDICPROOF richten, um erfolgreich sein zu können. Daher empfiehlt sich die Unterstützung eines der unabhängigen Sachverständigen des BWPN.
Was kostet ein Anwalt nach abgelehntem Pflegegrad?
Die Gebühren eines Anwalts im Sozialrecht sind geregelt im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Diese lassen sich mit diversen Rechnern im Internet ermitteln. Allerdings sind diese Gebühren immer zu zahlen, auch wenn das eigentliche Verfahren erfolglos verläuft. Die unabhängigen Sachverständigen des BWPN sind seit 1998 in über 90 % aller unterstützten Verfahren erfolgreich und arbeiten auf Erfolgsbasis.

Bestens informiert:
Der BWPN-Pflege-Newsletter
Erfahren Sie alles über die verschiedenen zur Verfügung stehenden Leistungen, den optimalen Zeitpunkt für deren Beantragung und die aktuellen Änderungen. Mit dem BWPN-Pflege-Newsletter bleiben Ihnen keine dieser Informationen verborgen.
Interessante Beiträge
- Widerspruch nach Pflegegrad-Ablehnung
- Häufige Fragen zu „Bundesweites Pflegenetzwerk“ (BWPN)
- Pflegegrad-Verfahren
Interessante Kategorien
Bildrechte:
Hammer und Waage: (c) BWPN | 89Stocker