Kostenlose Beförderung für Menschen mit Schwerbehinderung im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn: Ein wichtiger Schritt zur Inklusion
Für die Mitglieder des “Bundesweites Pflegenetzwerk” (BWPN) ist es ein besonderes Anliegen, pflegebedürftige Personen und ihre Angehörigen umfassend zu unterstützen. Eine der oft übersehenen, jedoch äußerst wichtigen Leistungen ist die kostenlose Beförderung von Menschen mit Schwerbehinderung im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn.
Inhalt
Was bedeutet die kostenlose Beförderung für Menschen mit Schwerbehinderung?
Menschen mit Schwerbehinderung haben unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf unentgeltliche Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und der Regionalbahnen. Dies beinhaltet städtische Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen sowie S-Bahnen und Regionalzüge im Nahverkehr. Mit einem entsprechenden Ausweis und einer gültigen Wertmarke reisen betroffene Personen kostenfrei und erhalten so eine wichtige Unterstützung für ihren Alltag.
Voraussetzungen und Beantragung
Um diese Leistung in Anspruch nehmen zu können, benötigen Menschen mit Schwerbehinderung einen Schwerbehindertenausweis und eine gültige Wertmarke. Der Schwerbehindertenausweis muss das Merkzeichen „G” (erhebliche Beeinträchtigung der Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr), „aG” (außergewöhnliche Gehbehinderung), „H” (hilflos), „Bl” (blind) oder „Gl” (gehörlos) enthalten.
Die Wertmarke kann gegen eine geringe Gebühr bei den Versorgungsämtern oder der Deutschen Rentenversicherung beantragt werden. In bestimmten Fällen, wie beispielsweise bei dem Merkzeichen „H”, „Bl” oder „GI”, wird die Wertmarke kostenfrei ausgestellt.
Vorteile der unentgeltlichen Beförderung
Die kostenlose Beförderung bietet zahlreiche Vorteile und trägt signifikant zur Lebensqualität von Menschen mit Schwerbehinderung bei:
- Unabhängigkeit und Mobilität: Die kostenfreie Nutzung des Nahverkehrs ermöglicht es den Betroffenen, unabhängiger und flexibler zu bleiben. Dies fördert nicht nur ihre Mobilität, sondern auch ihre Selbstständigkeit.
- Teilhabe am gesellschaftlichen Leben: Die Möglichkeit, kostenlos zu reisen, erleichtert den Zugang zu sozialen, kulturellen und beruflichen Aktivitäten und unterstützt somit die Inklusion.
- Finanzielle Entlastung: Die Ersparnis von Fahrtkosten entlastet das Budget von Menschen mit Schwerbehinderung und ihren Familien erheblich, insbesondere bei häufigen Fahrten zu Arztterminen oder Therapien.
Warum Bundesweites Pflegenetzwerk (BWPN)?
Frau
M. W.
Super Team
Danke das ihr mir geholfen habt ,dank euch habe ich den Kampf nach 10 Monaten gewonnen.ihr macht tolle Arbeit
Kellinghusen
Frau
A. N.
Erfolgreicher Widerspruch
Vielen Dank für die grandiose, jederzeit freundliche, schnelle und vor allem fachkompetente Unterstützung bei der Beratung, sowie der professionellen Hilfe bei meinem Widerspruch bzgl. der Pflegegrad Ablehnung meines Vaters. Ohne Sie hätte ich es niemals geschafft. Das Team war stets erreichbar und es blieb auch keine Antwort schuldig. Ich kann das BWPN jedem weiter empfehlen, und komme auch selbst gerne wieder auf deren Hilfe zurück.
Lichtentanne
Herr
Karlheinz Günther
Ohne BWPN kein Erfolg
Nach mehrmaliger Ablehnung einer Erhöhung auf Pflegegrad 3 für meine Frau durch immer gleiche Gutachten des MD, obwohl die an der Pflege und Behandlung Beteiligten in ihren Urteil für diesen PG 3 waren, haben wir uns für den Klageweg entschieden – und wir haben gewonnen !
Dabei wurden wir im gesamten Verlauf des Klageverfahrens hervorragend, effektiv und sehr persönlich beraten und sachkundig unterstützt. Wir sind der Meinung, ohne die Hilfe des BWPN beim Umgang mit dem Sozialgericht in Verfahrensfragen hätten wir sicherlich nicht diesen Erfolg erreicht.
Wir können nur jeden Betroffenen raten die Unterstützung des BWPN anzunehmen.
Und wichtig zu erwähnen: Die Kosten für diese Leistung stehen in keinem Verhältnis zum Erfolg.
Neuhausen
Unterstützung durch das BWPN
Bundesweites Pflegenetzwerk steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Unsere unabhängigen Experten helfen Ihnen nicht nur bei der Beantragung und Durchsetzung von Pflegegraden, sondern unterstützen Sie auch bei der Beantragung des Schwerbehindertenausweises und der Wertmarke. Unsere umfassende Beratung stellt sicher, dass Sie und Ihre Angehörigen alle Ihnen zustehenden Leistungen in vollem Umfang nutzen können.

Unabhängig und kostenlos
Unabhängige Pflegeberatungen führen wir seit 1998 kostenlos! Bei uns heißt kostenlos allerdings, auch die Pflegekasse zahlt uns nicht! Damit sind wir tatsächlich unabhängig!
Schnell sein lohnt sich!
5-8 Werktage Bearbeitungszeit ist unser Versprechen
an die Familien. Leider können wir aus diesem Grund
nicht jedes Verfahren annehmen.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass Menschen mit Schwerbehinderung die bestmögliche Unterstützung erhalten und ihr Leben selbstbestimmt gestalten können.

Bestens informiert:
Der BWPN-Pflege-Newsletter
Erfahren Sie alles über die verschiedenen zur Verfügung stehenden Leistungen, den optimalen Zeitpunkt für deren Beantragung und die aktuellen Änderungen. Mit dem BWPN-Pflege-Newsletter bleiben Ihnen keine dieser Informationen verborgen.